Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Maschinen und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsprozesse vor, nehmen Maschinen in Betrieb und überprüfen die Maschinenfunktionen. Laufende Maschinen werden regelmäßig inspiziert, um den einwandfreien Produktionsablauf sicherzustellen. Maschinen werden gewartet und falls nötig, auch repariert. Im Rahmen der Aufgaben werden in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten durchgeführt, Verschleißteile, wie Filter oder Schläuche ausgetauscht und das Zusammenspiel von beweglichen Teilen sichergestellt.
Maschinen- und Anlagenführer arbeiten praxisorientiert, mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis und sind damit in Ihrem betrieblichen Bereich versierte Spezialisten.
Im ersten Ausbildungsjahr machen sich unsere Auszubildenden sowohl mit Maschinen, Werkzeugen und mechanischen Fertigkeiten sowie mit dem nötigen theoretischen Hintergrund vertraut. Bereits in den ersten drei Monaten lernen Sie die verschiedenen Unterstützungs- und Produktionsabteilungen des Werkes kennen. Die Ausbildung findet überwiegend an den Produktionsanlagen auf Schicht statt.
Die Ausbildung endet nach zwei Jahren mit dem Abschluss als Facharbeiter/in.
Bewerbungszeit: Januar/Februar